24. Februar 2007 |
Von coma
Dem Dokumentarfilmer hat vor allem die Hitze zugesetzt und die vielen Menschen. Sagt er im Stadtfernsehen. Ansonsten war eh alles leiwand. Afrika lebt, Zentralasien hat den Blues und die am Pazifik viel Wasser – zu viel. Und wenn´s so weitergeht, wird sich da auch nicht viel ändern. Nur das Schneeholen am Gletscher für die Abfahrtspiste
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Kinematograph, Podcast |
Kommentare deaktiviert für Über Wasser
Schlagworte: Bangladesch, Dokumentarfilm, Gartenbaukino, Kasachstan, Klimawandel, Metro, Nigeria, Ressourcenknappheit, Sturmflut, Udo Maurer, Wasserverbrauch
19. Februar 2007 |
Von coma
Der Himmel fällt uns auf den Kopf. Das wussten schon Asterix und seine Mannen. Und dank Cinemascope hat sich das bis ins 3. Jahrtausend vorgesprochen. Nur, dass aus der Fiktion jetzt Realität werden soll. So zumindest die Populärwissenschaft. Killerasteroide aus den Untiefen des Weltalls bedrohen unseren Heimatplaneten. Gemein aber auch, dieser intergalaktische Hinterhalt – so
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Blickwinkel, Musikautomaten, Podcast |
Kommentare deaktiviert für Hoch wie nie
Schlagworte: Bedrohung, Berichterstattung, Falco, Hysterie, Killerasteroide, Klimawandel, Medien, Panikmache, Universum, Weltall