Beiträge zum Stichwort ‘
Musik ’
11. März 2009 |
Von coma
Hier für alle ehemaligen Kamakura-Jünger ein Veranstaltungstipp und dann noch die offene Frage, woher der Name für das Lokal eigentlich kommt?! Eine Möglichkeit wäre die hier … ——————————————– in memoriam KAMAKURA (1978 – 2004 ) KAMAKURA-Fest Donnerstag, dem 23. April 2009 Planetarium im Wiener Prater
Veröffentlicht in Musikautomaten, Stadtgeschichten |
Kommentare deaktiviert für Kamakura
Schlagworte: 80ies, Bad Tatzmannsdorf, Burgenland, Kamakura, Musik
19. November 2007 |
Von coma
In einer Gesellschaft der Prozac-Optimisten und Glückseligkeits-Fetischisten ist es eine wahre Wohltat, wenn sich zumindest auf Musikebene Neigungsgruppen finden, die sich dem L(i)ebensleid in vollsten Zügen hinzugeben wissen und damit nebelig, verschneite Novemberwochenenden zu einem wahren Hochfest der Tristesse deluxe werden lassen. Herr Ostermayer und Kumpanen verzehren sich auf ihrem aktuellen Tonträger akustisch nicht nur
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Das philosophische Menuett, Erweiterter Narzimus - oder einfach Liebe und so, Musikautomaten |
Kommentare deaktiviert für Schräglage
Schlagworte: Christian Fuchs, David Pfister, FM4, Fritz Ostermayer, Good Night Vienna, Klub Ost, Leid, Liebe, Musik, Neigungsgruppe Sex Gewalt und gute Laune, Popmusik, Robert Zikmund, Schlager, Trost records, Weltschmerz
23. Mai 2007 |
Von coma
Wenn sich ein in die Jahre gekommenes, ehemaliges Riot-Grrrl eine E-Gitarre umschnallt und auf Grunge-Mädchen macht, kann es sich entweder nur um die Begleitmusik des Orpheus´schen Federballs handeln, oder aber man befindet sich bei einem Kunsthappening für dem kindlichen Spieltrieb verhaftete Großstädter. Und weil Zweiteres im gegebenen Fall zutrifft, bestand die Bühne dann auch weniger
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Stadtgeschichten |
Kommentare deaktiviert für Rockstar
Schlagworte: Jutta Köther, Kim Gordon, MAK, Musik, Performance, Reverse Karaoke
14. März 2007 |
Von coma
Der Romancier hat zur Lesestunde geladen. Liebesgedichte. Alles irgendwie ungewohnt für ihn. Halt doch ein wenig persönlicher als Romane vorlesen und so. Die Stimme leicht belegt, hastet man über die ersten Verse. Die Pausen kurz, weil ungefüllt. Kein Applaus. Dann doch irgendwann ein zaghaftes „Bravo“. Klatschen. Entspannung. Die Stimme wird sanft. Streichelt über die Wörter.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Stadtgeschichten |
Kommentare deaktiviert für Subversiv
Schlagworte: Badeschiff, Laokoon Gruppe, Medien, Menasse, Musik, urban lifestyle, Wien